Anneau du Rhin 3,7 km
Der Anneau du Rhin (übersetzt: Rheinring) liegt im Elsass (Frankreich) in der Nähe von Biltzheim im département 68 (Haut-Rhin/Colmar). Die Strecke ist bekannt für ihre wettersichere Lage im Regenschatten der Vogesen und für das idyllische Ambiente mit kleinen Gebäuden, schattenspendenden Bäumen und Grünflächen.
Die gesamte Anlage wurde 1996 fertiggestellt und eröffnet. 2011 wurde die Strecke neu geteert und dabei um 1 Meter verbreitert. Seit 2013 gibt es für Motorräder optional die Variante 3,7 km, diese bieten wir 1 x im Jahr an. Die Strecke wurde wiederum im Mai 2020 neu geteert. Die ursprüngliche Variante des Anneau du Rhin hat 2,9 km Streckenlänge.
Der Anneau du Rhin ist bei Sportfahrern und Rennstreckenneulingen gleichermaßen beliebt durch seine übersichtliche und flüssige Streckenführung mit schönen, langen Kurvenradien, wo man Fahrkönnen und Schräglage gut austesten kann.
Das Fahrerlager wurde 2023 erweitert und hat nun 3 Abschnitte, Fahrerlager 1, Fahrerlager 2 im Wald und das neu geschaffene Fahrerlager 3 am Waldrand.
Hier geht es zum Streckenplan
Termine 2025
- Sonntag, 27. April – 2,9 km
- Freitag, 02. Mai – 2,9 km
- Samstag, 03. Mai – 2,9 km
- Freitag, 30. Mai – 3,7 km
- Samstag, 31. Mai – 2,9 km
- Sonntag, 01. Juni – 2,9 km
- Sonntag, 20. Juli – 2,9 km
- Mittwoch, 03. September – 2,9 km
- Samstag, 27. September – 2,9 km
- Sonntag, 28. September – 2,9 km
Geräuschlimit
Ab 2024 gelten neue Geräuschbestimmungen der französischen Föderation FFM. Infolgedessen entfällt die bisher durchgeführte Standgeräuschmessung des Rennstreckenbetreibers vor dem ersten Befahren der Strecke, was Zeit spart und den Morgen entspannter macht.
Es gibt nun eine permanente Fahrgeräuschmessung an der Strecke. Dies ist praxisgerechter als eine Standgeräuschmessung.
Das Geräuschlimit beträgt wie bisher 100 dB. Alle Motorräder, die bisher auf dem Anneau du Rhin die Geräuschmessung bestanden haben und fahren durften, sind auch weiterhin zugelassen. Auch die Motorräder, die laut Fahrzeugpapieren ein Standgeräusch von mehr als 100 dB haben. Dieser Wert hat keine Relevanz mehr.
Bei Motorrädern mit Rennauspuffanlagen oder offenem Schalldämpfer muss man davon ausgehen, dass das Fahrgeräusch zu hoch sein wird.
Positiv ist, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, den Auspuff leiser zu machen, falls sein Motorrad als zu laut identifiziert wird. Somit kann man grundsätzlich mit jedem Motorrad auf dem Anneau du Rhin fahren.
Unsere Erfahrungen aus der Saison 2024 sind durchweg positiv, es gab keine Probleme, außer mit offenen Auspuffanlagen.
Als Folge der permanenten Fahrgeräuschmessung schreibt der Anneau du Rhin nun Startnummern vor mit einer Höhe von ca. 15 cm.
Für Naked Bikes werden Ziffern mit einer Höhe von 10 cm akzeptiert.
Unsere Empfehlung: schon zuhause eine Startnummer anbringen. Wer keine Startnummer hat, bekommt diese aber auch kostenlos von uns vor Ort.
Übersicht
Rundkurs Streckenlänge | ~ 2.919 Meter |
Streckenbreite | 10-11 Meter |
Kurven | 8 Rechtskurven, 4 Linkskurven |
Fahrerlager | Siehe Fahrerlagerplan Einlass ins Fahrerlager von 18.30 Uhr bis 22 Uhr |
Boxen | Keine Boxen |
Tankmöglichkeit | Tankstelle im Fahrerlager, Bezahlung mit Kreditkarte und PIN in 4 km Entfernung in Niederentzen Supermarkt-Tankstelle |
Sanitäre Anlagen | Gebäude mit je 12 Duschen und Toiletten; weitere Toiletten am Bistro |
Restaurant | Bistro mit warmen Speisen täglich geöffnet von 10.30 h bis 14 Uhr |
Hotels |
z.B. in Breisach/D: https://adler-hochstetten.de/ z.B. auf der Rheininsel/F: https://www.hotellecaballin.com/ |
Übernachtungsmöglichkeit | Bei allen Veranstaltungen von motorspeed kann man kostenlos im Fahrerlager übernachten |
Zeltmöglichkeit | Ja, im Fahrerlager 2 (im Wald) oder im Fahrerlager 3 (auf der Wiese am Waldrand) |
Streckensicherung | Volles Streckensicherungspaket mit 8 Streckenposten (2 mehr als vorgeschrieben), Streckenchef mit Bergefahrzeug, Videoüberwachung der kompletten Strecke |
Ärztliche Versorgung | 2 Krankenwägen besetzt mit je 2 Sanitätern sowie ein Notarzt vor Ort |
Stromanschlüsse | Im neuen Fahrerlager 3 ausreichende Anzahl an Stromanschlüssen: französischer Campingstecker = Adapter mitnehmen! Ansonsten begrenzte Anzahl an klassischen Steckdosen, heißt: Kabeltrommel mitnehmen |
Wichtiger Hinweis | Alle Kabeltrommeln müssen immer komplett abgerollt werden, sonst überhitzen diese und die Sicherung der Stromversorgung fliegt raus und ALLE haben keinen Strom! |
Rundenzeiten 3,7 km zur Orientierung
- Gruppe B1 (mittelschnell bis schnell): 1:33 – 1:45 min
- Gruppe B2 (mittelschnell): 1:46 – 1:57 min
- Gruppe B3 (mittelschnell bis weniger schnell): 1:58 – 2:10 min
- Gruppe C (weniger schnell): 1:58 – 2:35 min
- motorschool (Instruktorgeführtes Fahren): 2:00 – 3:00 min